Page 1: Semesterübersicht これからの予定()
Page 2: Bisheriger Unterricht 今までの授業の内容
1. - 4. Stunde:
- Projektvorstellung
- Wortschatz- und Grammatiktraining

Interessante Webseiten: Adressen notieren
Welche Vokabeln japanisch-deutsch brauchen Sie für Ihren Reiseplan? Bitte notieren!
5. Stunde:
I. Internetrecherche Training
"Nützliche Webseiten" (Lehrbuch Seite 10)
Nützliche
Webseiten
Wichtiges Thema heute - Wer schreibt Protokoll für die Fehlenden?
ProtokollantIn: ?
II. Gruppenarbeit
Welche Städte möchten Sie in Deutschland/Österreich/der Schweiz besuchen?
Bitte diskutieren Sie in der Gruppe! Sehen Sie sich die Landkarten an!
III. Hausaufgaben-Check (Gruppe/allein)
Bitte kontrollieren Sie Ihre Hausaufgabe! Haben Sie Fragen? Dann fragen Sie Ihre Lehrerin oder die anderen in Ihrer Gruppe!
→ S. 14 und 15 Übung 6 Modellsätze - richtige Lösung:
1) Wir fliegen am 13. Mai 2004 (dreizehnten/zweitausendvier) mit Jal von Osaka nach Frankfurt. Der Flug dauert 12 Stunden. Um 12 (zwölf) Uhr starten wir und landen um 17 (siebzehn!) Uhr in Frankfurt. 2) Heute fahren wir mit dem Zug von Frankfurt nach Heidelberg. Wir fahren um 19 (neunzehn) Uhr in Frankfurt ab und kommen um 21 (einundzwanzig) Uhr in Heidelberg an. Die Zugfahrt dauert 2 (zwei) Stunden. Wir fahren mit dem Intercity. Wir bleiben 2 Tage in Heidelberg. 3) Am 15. (fünfzehnten) Mai übernachten wir im Hotel Lindtner. Das Doppelzimmer mit Frühstück kostet 100 (hundert) Euro. Das Hotel liegt in Hamburg-Harburg. Die Adresse lautet / ist Heimfelder Straße 123, 21075 Hamburg. 4) In Dresden gehen wir in das Museum "Alte Meister". Wir besuchen auch den Zwinger und die Frauenkirche. Heute besuchen wir ein Musical und den Zoo/Wir gehen in ein Musical und den Zoo. Wir gehen einkaufen. Wir möchten / Ich möchte Wein kaufen. Wir wollen im Restaurant "Domkeller" essen.
IV. Neue Hausaufgabe 
Seite 17 Übung 10: Wann benutzt man nach und wann zu? Bitte erinnern Sie sich oder schauen Sie in Ihren Büchern usw. nach!
Abgabetermin des Reiseplanes nicht vergessen bitte!
6. Stunde:
I. Grammatik: nach/zu (Plenum)
Hausaufgabe besprechen
II. Nützliche Webseiten (Plenum/allein)
Fragen zu den "nützlichen Seiten"?
Sie können mit den Hot Potatoes auf der Tiki-Seite spielen.
ドイツ語で書かれたホームページの検索はどうですか。今のところでは長点/短点?説明してほしいこと?
Protokoll Frau Takahashi, 17.5.05
III. Gruppenarbeit
- Wo können Sie ein billiges Ticket kaufen?
- Wohin wollen Sie fahren?
- Was wollen Sie in Deutschland/Österreich/der Schweiz machen?
- Welche Städte möchten Sie besuchen?
Bitte diskutieren Sie in der Gruppe!

Sie können auch die Reiseführer, die vorne liegen, benutzen!
Hausaufgabe
Übung 12

Interessante Webseiten: Adressen notieren
Welche Vokabeln japanisch-deutsch brauchen Sie für Ihren Reiseplan? Bitte notieren!
7. Stunde:
I.Gedanken-Karte (Gruppenarbeit/Plenum)
(Kopie & Tafel)
II. Recherche:
- Schreiben Sie Ihren Reiseplan Tag 1 !
Lehrbuch Seite 23 Redemittel-Liste
- Wo können Sie ein billiges Ticket kaufen?
- Wohin wollen Sie fahren?
- Was wollen Sie in Deutschland/Österreich/der Schweiz machen?
- Welche Städte möchten Sie besuchen?
III. Grammatik ab 9:55 Uhr (die letzten 15 Min. des Unterrichts)
Machen Sie ein Quiz für Ihre Nachbarin/Ihren Nachbarn!
Abgabetermin des Reiseplanes nicht vergessen bitte!
8. Stunde:
I. Recherche (bis 9:40 Uhr):
Schreiben Sie Ihren Reiseplan Tag 1 und 2!
II. Gedanken-Karte (Plenum)
Ab 9:40 Uhr Mind map besprechen
Beispiel mögliche Lösung
III. Schreib-Stil (Plenum)
Lehrbuch Seite 19 & 20 Übung 13 & 14
Einen Text auf Deutsch schreiben
9. Stunde:
- Schreiben Sie Ihren Reiseplan Tag 3!
- Fehler vermeiden 1: Lücken-Fehler
Lücken
Abgabe Text Tag 1 & 2
Abgabe Reiseplan Tag 1 & 2 (direkt auf Tiki oder als Word-Datei per Email an die Lehrerin)
10. Stunde:
I. Erklärungen zur Fehler-Korrektur (Plenum)
- Seite 21 (Fehlerprotokoll),
- Seite 22 (Fehler vermeiden) &
- Seite 26 (Hinweise Hilfsmittel)
II. Fehler vermeiden 2: Fehlerprotokoll
Fehlerprotokoll
Lücken
III.Reisepläne Korrektur
Ihre Lehrerin hat Ihre Fehler markiert und einen Hinweis geschrieben, was für ein Fehlertyp das ist. Korrigieren Sie nun in Gruppen Ihre Texte Tag 1-3. Sie können auch Ihre Lehrerin um Hilfe bitten.
11. Stunde:
I. Schreiben Sie Ihren Reiseplan Tag 4 & 5!
II. Diskussion Web-Design (Plenum)

Interessante Webseiten: Adressen notieren
Welche Vokabeln japanisch-deutsch brauchen Sie für Ihren Reiseplan? Bitte notieren!
12. Stunde:
I. Schreiben Sie Ihren Reiseplan Tag 6 & 7
II. Fehler-Check
Fehlerprotokoll
Lücken
Abgabetermin des Reiseplanes nicht vergessen bitte!
13. Stunde:
- Liste mit Preisen, Adressen usw.
- Letzte Änderungen
- Design
- Fotos
14. Stunde:
- Ein japanisch-deutsches Wörterbuch machen
- Interessante Webseiten (deutsch, japanisch u.a.) vorstellen
- Projekt-Umfrage
Evaluierung durch die Lernenden
15. Stunde:
Kurzvortrag durch die einzelnen Gruppen
(Power Point Präsentation möglich)
Danke schön!
Schöne Ferien! Tschüss! Bis zum nächsten Semester!
